Dein Sprungbrett in die digitale Kunst

Gewähltes Thema: Grundlagen der digitalen Kunst für neue Künstler. Willkommen! Hier findest du klare, motivierende Orientierung für deinen Start in die digitale Illustration und Malerei – mit praxisnahen Tipps, kleinen Anekdoten und konkreten Schritten, die dich sofort ins Tun bringen. Teile deine Fragen in den Kommentaren und abonniere, um keine neuen Lernimpulse zu verpassen.

Photoshop, Procreate, Krita oder Clip Studio Paint? Wähle nach Budget, Plattform und Workflow. Teste Demoversionen, probiere Standard-Pinsel und nutze Tutorials. Erzähle uns, welche Oberfläche dir am intuitivsten erscheint und warum.
Ein Einsteiger-Tablet mit Drucksensitivität reicht für saubere Linien und dynamische Schraffuren. Achte auf Stiftgewicht und Reibung der Oberfläche. Frage die Community, welches Modell ihnen das natürlichste Zeichengefühl vermittelt.
Stelle Leinwandgröße, DPI und Farbraum bewusst ein. Aktivere Pinselglättung für ruhige Konturen. Nutze Shortcuts für Ebenen, Radierer und Undo. Teile dein bevorzugtes Shortcut-Layout und lade andere zum Feedback ein.
Definiere eine klare Lichtquelle. Nutze lokale Farbe plus Temperaturverschiebungen: warmes Licht, kühle Schatten – oder umgekehrt. Teile eine Skizze mit Pfeilen für Lichtverlauf und bitte um Rückmeldungen.

Farbenlehre kompakt: Licht, Palette, Kontrast

Vom Thumbnailsheet zur sauberen Skizze

Starte mit kleinen Thumbnails für Komposition und Werte. Wähle den stärksten Ansatz, verfeinere Linien. Lade deine drei besten Thumbnails hoch und bitte um eine kurze Abstimmung.

Farbblockierung und Rendering

Lege flache Farbfelder an, trenne Materialzonen, arbeite von großen Massen zu kleinen Details. Nutze Ebenenmasken für saubere Kanten. Teile ein Zwischenergebnis und frage nach Materialwirkung.

Erste Öffentlichkeit: Portfolio und Feedbackkultur

Kuratieren statt sammeln

Zeige wenige, starke Arbeiten, die zusammenpassen. Erkläre kurz Prozess und Ziel. Bitte deine Follower, dir drei Favoriten zu nennen, um die Reihenfolge im Portfolio zu schärfen.

Plattformen bewusst nutzen

ArtStation, Behance, Instagram: unterschiedliche Publikumserwartungen. Passe Beschreibung und Format an. Frage nach den Plattformen deiner Leser und warum sie sich dort wohlfühlen.

Feedback annehmen und geben

Formuliere konkrete Fragen: Werte, Kanten, Farbtemperatur. Bedanke dich für Hinweise, teste Vorschläge sichtbar. Lade andere ein, untereinander konstruktiv, respektvoll und konkret zu kommentieren.

Dranbleiben: Übungsroutinen und Motivation

Stelle dir täglich einen Timer für Kurzstudien: Werte, Formen, Kanten. Baue eine Galerie deiner Mini-Ergebnisse auf. Teile deinen Wochenplan und bitte um gemeinsame Accountability.
Geekyedu
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.